Brachycephalie beim Hund – Kurzköpfigkeit als Schönheitsideal
Die Brachyzephalie ist eine angeborene Erkrankung bei kurzköpfigen Hunderassen mit weitreichenden Folgen. Aktuell ist die Französische Bulldogge schwer in Mode. […]
Die Brachyzephalie ist eine angeborene Erkrankung bei kurzköpfigen Hunderassen mit weitreichenden Folgen. Aktuell ist die Französische Bulldogge schwer in Mode. […]
Die Afghanenmyelopathie gehört zu den degenerativen Myelopathien der Hunde. Darunter versteht man einige neurologische Erkrankungen, die langsam verlaufen und mit […]
Die Collie Eye Anomaly übersetzt man mit „Collieaugen-Anomalie“ und man kürzt sie mit CEA ab. Bei dieser Erkrankung handelt es […]
Die Ataxie und Degenerative Myelopathie der Terrier gehört zu den nicht heilbaren Myelopthien der Hunde. Von diesen Erkrankungen gibt es […]
Wie der Name es schon verrät, sind von der Dackellähme hauptsächlich Dackel betroffen. Doch auch andere Rassen wie etwa Zwergpudel, […]
Die Dalmatiner-Leukodystrophie gehört zu den degenerativen Myelopathien der Hunde. Sie tritt, wie der Name schon sagt, bei Dalmatinern auf. Es […]
Das Wobbler-Syndrom beim Hund, auch Canine Wobbler-Syndrom oder Spondylolisthesis genannt, bezeichnet in der Tiermedizin eine Krankheit bzw. einen Symptomkomplex, der […]
Es gibt wahrscheinlich kaum einen Hundebesitzer, der noch nicht von ihr gehört hat: der Hüftdysplasie beim Hund, meist einfach nur […]
Mammatumore sind Tumore, die in der Brust von Frauen (und auch Männern) auftreten können – genauso gibt es sie auch […]
Der sogenannte MDR1-Defekt kommt bei einigen Hunderassen, vor allem Collies, gehäuft vor. Er kann sogar beim Menschen auftreten. Der Defekt […]